NACHHALTIGKEIT
Gemüsering goes Zero
Vorreiter in Sachen Klimaneutralität: Als erstes Unternehmen aus dem Bereich „Frisches Gemüse und Obst“ verpflichtet sich der Gemüsering Stuttgart, den Weg zur Klimaneutralität am eigenen Standort und entlang der Lieferkette konsequent zu beschreiten.
Das Programm des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (kurz ZNU) unterstreicht die Vorreiterstellung des Gemüsering beim Thema „Nachhaltiger Wirtschaften“. Hierbei verfolgen wir, wissenschaftlich durch das ZNU begleitet, das Ziel, die Emissionen kontinuierlich zu reduzieren, nicht vermeidbare Emissionen werden über Kompensationsprogramme auf Unternehmensebene ausgeglichen.
Gemüsering
ZNU-Zertifiziert
Der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften dient dem Gemüsering dazu, Schritt für Schritt einen aktiven und messbaren Beitrag zum nachhaltigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
1.
zertifiziertes Unternehmen im Bereich O+G
16
Gemüsering Standorte sind bereits zertifiziert
18
Gemüsering Standorte bis Ende 2023 zertifiziert
20
Gemüsering Standorte bis 2024 geplant
Nachhaltiger Wirtschaften
Ziele und Erfolge
Nachhaltiger Wirtschaften
Unsere Leitlinien

Ressourcen schonen
Wir gehen verantwortungsvoll mit den Ressourcen um. Wir verwenden z.B. moderne Beregnungstechniken für einen wassersparenden Anbau, modernisieren regelmäßig unsere Lagerstandorte und nutzen die Abwärme in den Gewächshaus-Betrieben.

Teamgeist stärken
Wir fördern Eigenverantwortung und Teamgeist. Team-Events wie die Teilnahme an Fußballtunieren oder gemeinsame Ausflüge stärken unseren Zusammenhalt außerhalb des Büros.
Partnerschaftliches Handeln
Wir stehen für zuverlässige und kooperative Partnerschaft und entwickeln mit unsern Partnern fortlaufend Lösungsansätze zur erfolgreichen Produktion und Vermarktung von frischem Obst und Gemüse.
